Herzlich Willkommen auf der Homepage des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mühltal (AHM). Falls Sie Interesse an unserer Arbeit haben, sind Sie herzlich eingeladen, unverbindlich an einem unserer monatlichen Treffen teilzunehmen.
Diese finden
jeden 3. Mittwoch im Monat ab 19:30 in dem
Restaurant Chausseehaus
Bahnhofstr. 61 in Nieder-Ramstadt statt.
Auf dieser Seite werden 2 Publikationen des AHM vorgestellt:
– 24. März 1945 – Einmarsch der Amerikaner – Buch und DVD
– Das Tal der Mühlen
Sie können diese unten über ein Formblatt bestellen oder persönlich abholen bei:
Bernhard Hein, Röderstr. 39, 64367 Mühltal
Buch / DVD zum Film „1945 Einmarsch der Amerikaner“
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal hat zum 75-jährigen Ende des 2. Weltkriegs eine Dokumentation mit Zeitzeugen durchgeführt, die diese Zeit miterlebt haben. Es haben sich 21 Zeitzeugen aus Mühltal bereit erklärt mitzu-machen. Im Jahre 2019 wurden sie von Bernhard Hein, teilweise mit Unterstützung weiterer Arbeits-kreismitglieder, zum Thema „Einmarsch der Amerikaner“ und der Zeit vor und
nach dem Einmarsch interviewt und das Interview wurde gefilmt. Insgesamt kamen über 20 Stunden spannendes Filmmaterial zusammen. Bernhard Hein hat daraus einen zweistündigen Film erstellt, der wesentliche Aussagen der Zeitzeugen zu bestimmten Themen enthält. Der Film ist ein wertvolles Zeitdokument, so dass auch nachfolgende Generationen sich durch die persönlichen Erlebnisse der Zeitzeugen über diese Zeit informieren können.
Leseprobe – Bilder in reduzierter Auflösung
Damit die Interviews eine größere Verbreiterung finden können und auch zum besseren Nachlesen wurde ein Begleitbuch und eine DVD erstellt. Das Buch gibt im Wesentlichen die Interviews aus dem Film wieder. Die DVD enthält den Film in voller Länge.
Sie können das Buch oder die DVD bei Herrn Hein abholen ( Adresse siehe unten) oder über das folgenden Kontaktformular bestellen:
Das Buch hat einen Umfang von 112 Seiten, ein Format von 17 x 24 cm:
Buchpreis 12,00 Euro
Versandkosten: 1 Buch 4,00 Euro, 2-5 Bücher 6,00 Euro.
Film auf DVD (in DVD-Qualität):
DVD-Preis: 10 Euro, Versandkosten: 2 Euro.
Überweisen Sie aber bitte parallel den Betrag auf folgendes Konto:
Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal
Volksbank Darmstadt-Südhessen
IBAN DE90 5089 0000 0080 1523 02
Mit einer Bestellung sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Daten solange gespeichert werden, bis der Buchversand abgeschlossen ist.
Unter der Rubrik „Datenschutz“ können Sie sich die komplette Datenschutzerklärung des AHM runterladen.
Das Tal der Mühlen
Mit der Kraft des Wassers, Mühltaler Mühlengeschichte
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal hat ein Buch mit dem Titel „Das Tal der Mühlen – die Mühlen im mittleren Modautal mit seinen Seitentälern“ herausgeben. Die Publikation behandelt die Mühlen und das Müllerhandwerk in der im Zuge der Hessischen Gebietsreform am 1. Januar 1977 aus fünf Ortsteilen entstandenen Gemeinde Mühltal. Der Lorscher Kodex datiert die ältesten schriftlichen Urkunden über Mühlen an der Modau auf 785. Das traditionsreiche Nieder-Ramstädter Müllerhandwerk nahm mit einer am 19. November 1303 ausgestellten Urkunde seinen dokumentierten Anfang. Im Verlauf der folgenden Jahrhunderte entstanden zunehmend weitere Mühlen, die die Wasserkraft der Modau und ihren Zuflüssen Waschenbach und Mordach/Beerbach nutzten. Insgesamt befanden sich im heutigen Gemeindegebiet Mühltal 21 Wassermühlen, die größtenteils von den Landesherren an die Müller verpachtet waren. Trotz unruhiger Zeiten und ungeachtet vieler Rückschläge nahmen die hiesigen Müller und Bäcker mit ausgedehntem Handel ihrer Erzeugnisse einen unvergleichlichen Aufschwung. Mit dem Handel und gesicherten Arbeitsplätzen brachten die Müller- und Bäckereibetriebe einen bescheidenen Wohlstand in die Täler.
1905 waren nur noch fünf Mühlen in Betrieb, 1913 waren es noch zwei. Die Anstaltsmühle stellte als letzte Mühle ihren Betrieb 1979 ein.
Karl-Günter Heppenheimer hat das auf Archivstücken aus der umfangreichen Sammlung von Karl Heinrich Schanz† und Volker Teutschländer† sowie weiteren Mitgliedern des Arbeitskreises basierende Buch bearbeitet, zusammengestellt und grafisch gestaltet.
Buchformat DIN A4 quer, fester Einband, 220 Seiten.
Hier geht’s zur Leseprobe
Das Buch ist zum Preis von 24,00 € bei Abholung zu beziehen bei Bernhard Hein, Tel 06151 – 148343 (Adresse siehe unten) oder es ist über das folgende Formular bestellbar.
Versandkosten 4,00 €.
Überweisen Sie aber bitte parallel den Betrag auf folgendes Konto:
Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal
Volksbank Darmstadt-Südhessen
IBAN DE90 5089 0000 0080 1523 02
Mit einer Bestellung sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Daten solange gespeichert werden, bis der Buchversand abgeschlossen ist.
Unter der Rubrik „Datenschutz“ können Sie sich die komplette Datenschutzerklärung des AHM runterladen.
Firma Wacker & Doerr, Schaufensterausstellung
Schaufensterausstellung, ehemaliges Textil-Geschäft Schneider, Bahnhofstr. 50, Nieder-Ramstadt
Die Firma Wacker&Doerr wurde 1891 gegründet mit einer ersten Produktionsstätte in Darmstadt. 1901 siedelte die Firma mit 110 Mitarbeitern um in die Oberste Schachenmühle, Gemarkung Ober-Ramstadt. Hergestellt werden zunächst Produkte aus Holz, Horn, Knochen, Hartgummi, Fibre, Celluloid und Galalith für den optischen und medizinischen Bereich. Nach dem 1. Weltkrieg kommt Isoplast und das neu entwickelte Kunstharz Bakelit für den Automobilteilebau und die Elektro-Industrie (Zählertafeln und Lichtschalter) zum Einsatz. 1994 wird die Firma nach dem Konkurs endgültig geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie hier.